DozentInnen
Elke Wünnenberg
Dipl.-Psychologin, Psych. Psychotherapeutin, Dipl.-Musikerzieherin, 1.Vorsitzende von Singende Krankenhäuser e.V. Klinische Arbeit von 2004-2018 im Bereich Psychoonkologie / Psychosomatik. Sie entwickelte eine theoretisch-methodische Fundierung des „heilsamen Singens“, welches sie seit 2007 in Seminar- und Vortragsarbeit weitergibt. Preisträgerin der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung 2018. Eigene Praxis.
Foto: Heiko Römhild
Dr. Wolfgang Baumgärtner
Wolfgang Baumgärtner: Multiinstrumentalist, Arrangeur und Dozent im Bereich Musiktherapie und Präventivmedizin / Jörg Fleer, Diplom-Musiklehrer an der Gitarre / Matthias Kosmahl, Musiktherapeut und Kontrabassist
Foto: privat
Vera Kimmig
ist freiberufliche Sängerin, 3. Vorstand von Singende Krankenhäuser e.V. und Gesangspädagogin aus Malsch, Chorcoach, Singleiterin von Canto-Gruppen, Seniorensingkreisen, Patientensingkreisen im psychotherapeutischen Rahmen, sowie VHS-Dozentin, und Weiterbildungsseminare für Erzieher und Pädagogen und in Firmen.
Foto: privat
PROF. DR. DR. CHRISTIAN SCHUBERT
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Christian Schubert ist Arzt, Psychologe und Psychotherapeut. Seit mehr als 20 Jahren erforscht er die Wechselwirkungen von Psyche, Gehirn und Immunsystem. Er ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Foto: privat
PROF. DR. FRITZ HEGI
Musik-Psychotherapeut SFMT&ASP. Studium der Sozialpädagogik und Psychologie. Weiterbildung in Musiktherapie und Gestalttherapie. Seit 1980 selbständige Praxis. Früher Leitung, jetzt noch Dozent des ‚Master of Advanced Studies für Klinische Musiktherapie‘ (früher: bam) an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Musiker mit diversen CDs, Autor mehrerer Bücher. Aktuelle Forschung Naturtönigkeit und Resonanz.
Foto: privat
PHILIP HELLMANN
Philip Hellmann ist Atem-Sprech- und Stimmlehrer nach Schlaffhorst-Andersen sowie Körper- und Stimmcoach nach der Methode „La Voix Humaine“, die auf den Erkenntnissen Alfred Wolfsons und deren Weiterentwicklung durch das "Roy-HartTheater" basiert. Er ist Gründer von stimmeberlin - Praxis und Institut für Atem Sprache und Stimme.
Foto: Thorsten Biernath
SABINE ESSICH
Die Ravensburger Sängerin Sabine Essich bringt seit vielen Jahren mit Hingabe, Witz und mitreißender Energie Menschen zum Singen; unterrichtet Gesang, leitet einen Chor und Workshops, arbeitet als Lehrbeauftragte für Stimme an der Fachhochschule in Weingarten, tritt auf und ist seit langem in unterschiedlichen musikalischen Projekten tätig.
Foto: B. Steckenreuter
JOHANNA SEILER
Dipl. Musikpädagogin, Dipl. Pianistin, Komponistin, VocalArtist und Coach für Stimmentfaltung & Improvisation mit 25jähriger Lehrerfahrung (Kurse & Circle Song Events europaweit – u.a. an Musikhochschulen & Theatern, psychologischen & medizinischen Instituten, als Management-Training & auf Kongressen). Langjährige Erfahrung außerdem in Lehrpsychologie, Mediation, Systemischer Therapie & SoundHealing.
Foto: David Beecroft Photography
HAGARA FEINBIER
Hagara Feinbier ist Musikpädagogin, Liedersammlerin und Herausgeberin von vier Come Together Songs-Liederbüchern - einer Sammlung mit Liedern des Herzens aus aller Welt. Hagara leitet seit vielen Jahren Gesangskurse und Ausbildungen und seit 2008 gemeinsam mit Raimund Mauch das Come Together Songfestival, das große Netzwerktreffen der Singkreise im deutschsprachigen Raum.
Foto: privat
Thomas Jüchter
Dipl.-Musiktherapeut (FH-NL) (DMtG). Seit 1994 in psychosomatischen Kranken- häusern tätig, seit 2001 im Krankenhaus Ginsterhof in Rosengarten/Harburg. Weiterbildung in Transak- tionsanalyse. Zertifizierter Singleiter, 2007 Aufbau einer offenen Singgruppe im Ginsterhof sowie freie Gruppen mit Erwachsenen und Kindern.
Foto: Emil Jüchter
Kordula Voss
Dipl.-Musiktherapeutin (FH Heidelberg), Heilpraktikerin für
Psychotherapie (HPG), Yogalehrerin (Sivananda), zertifizierte
Singleiterin (SiKra). Seit über zehn Jahren angestellt und freiberuflich
und in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken tätig im Kölner,
Hamburger und Berliner Raum, zuletzt in der Kinder- und
Jugendpsychiatrie der Charité Berlin. Musiktherapeutische Angebote,
Weiterbildungen, Singgruppen und Bandprojekte in unterschiedlichen
Bereichen.
Foto: privat
PROF. DR. ROSEMARIE TÜPKER
Prof. Dr. phil. Rosemarie Tüpker, geboren 1952, leitete von 1990 bis 2017 die Studiengänge Musiktherapie an der Universität Münster. Sie arbeitete als Musiktherapeutin im Bereich der Psychotherapie und Psychosomatik. Seit ihrer Berentung betreut sie weiterhin Promotionen und ist an den Weiterbildungen Musikgeragogik und „Durch Musik zur Sprache“ beteiligt.
Foto: privat
DANIELA SAUTER DE BELTRÉ UND JOACHIM GOERKE
Daniela Sauter de Beltré und Joachim Goerke kreieren in ihren Konzerten Räume von Ruhe, Herzenswärme, Lebendigkeit und Freude. Die Konzertbesucher können bei sich ankommen, entspannen sowie Kraft und Energie schöpfen. Die beiden hervorragenden Musiker laden sowohl zum Mitsingen als auch zum Lauschen ein. Das Konzertprogramm beinhaltet wunderschöne Kompositionen aus der Feder beider Musiker sowie Lieder aus dem internationalen Repertoire mantrischer Musik.
Foto: Alex Jung
MARCO LOMBARDO
Marco Lombardo ist von Haus aus Journalist und TV-Moderator im Ersten („Live nach neun“) und dem WDR Fernsehen. Seine Leidenschaft für das Singen hat nicht nur zur Folge dass er als Singer/Songwriter mit eigenen Liedern immer wieder Konzerte gibt - er hat auch die Singleiter-Weiterbildung bei Wolfgang und Katharina Bossinger absolviert. Seit einigen Jahren leitet er Sing-Gruppen an. Teilweise auch mit an Demenz erkrankten Senior:innen.
Foto: Timo Platte
Katharina und Wolfgang Bossinger
leiten die Akademie für Singen und Gesundheit. Als Sängerin und Musiktherapeut sind sie beherzte Gesangsaktivisten, CD-, Buch- und Filmautoren und begründeten 2009 Singende Krankenhäuser e. V.
Foto: Trudi Diehl
Angelika Görs
Angelika Görs, Dipl. Jazz-Sängerin, Gesangspädagogin, Vocal-Coach f. Chöre, Sprecherin, zertif. Konfliktberaterin nach dem Ansatz der Positiven Psychotherapie von Prof. Dr. med. N. Peseschkian, zert. Facilitatorin von Virtues-Project e.V., zertif. Singleiterin in der Hospizarbeit und in Einrichtungen für psych. kranke Menschen.
Foto: privat
Suli Puschban
Die Rebellin der Kindermusik: ob politisches Lied oder witzige Poesie, ob laut oder leise, ob bewegt oder bewegend, sie spannt die Flügel ihrer Lieder weit auf und ist bekannt für ihre lustigen, frechen, mitreißenden Songs, ihre wunderbaren Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen, und ihren herzlichen Charme.
Im März 2019 wurde Suli Puschban in der Kategorie »Kinderlied Text« mit dem Musikautorenpreis der GEMA ausgezeichnet. In ihrer Begründung nennt die Jury Suli Puschban eine »Ausnahmeerscheinung als Liedermacherin für Kinder«, sie lobt ihre »musikalische Handschrift und ihre zeitgemäßen Texte, die ihre Songs zu einer Identifikationsmusik von Kindern machen weit über das Grundschulalter hinaus«
Foto: Anja Mey
Gabi Schmidt
Gabriele Schmidt Klinische Theatertherapeutin (DGfT), Diplom. Sängerin und Schauspielerin, Diplom-Gesangspädagogin, freiberuflich tätig in verschiedenen heilenden/unterstützenden Kontexten mit den Ausdrucksformen Gesang und Schauspiel, Weiterbildungsreferentin für Theatertherapie, u.a. 2013-18 im Bereich Psychoonkologie (PsyOnko Köln), Künstlerische Leitung des Musicalensembles „Living Colours“ Köln und des Musical-/Popchors Hilden
Foto: Fabian Böhle
Rainer Lichterstein
In einem „früheren Leben“ fast 30 Jahre als Berufsschullehrer unterwegs gewesen, damit aber dann 2006 Schluss gemacht, seitdem als Begleiter von Menschen in den verschieden Lebenszusammenhängen aktiv. Mein Herzensanliegen dabei ist, berührende Begegnungen und direkten Kontakt herzustellen. Ich bin Ausdrucksmalleiter (seit 15 Jahren mit eigenem Atelier), leite als zertifizierter Singkreisleiter (SiKra) mehrere Singkreise in Ostholstein und Lübeck, schreibe eigene Lieder und organisiere seit 2014 die Nacht der spirituellen Lieder in Lübeck. Ich habe Erfahrungen als Hospizbegleiter und bin seit vielen Jahren als Klinikclown (Schüler von Michael Stuhlmiller, Clownsschule Hofheim) auf einer Palliativstation tätig. Zusammen mit meiner Frau Nuriama biete ich Workshops, Kurse und Rituale in den gemeinsamen Räumen für Kreativität, Heilung und spirituelle Entwicklung in Ostholstein an. Das tun können was Spaß macht – oh wie wunderbar.
Foto: privat